Die Schaltflächen in den Spaltenüberschriften dienen zum Sortieren der Tabelle nach der jeweiligen Spalte.
Datum | Nachricht |
---|---|
13.01.2015 | Handlungshilfe A4 Gefahrstoffmanagement |
Die Handlungshilfe A4 Gefahrstoffmanagement ist fertiggestellt. Sie kann zur Unterstützung bei der arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung in Schulen eingesetzt werden. | |
01.12.2014 | Zweite Befragungsrunde (personenbezogene Gefährdungsbeurteilung) gestartet |
Am 01.12.2014 hat die zweite Befragungsrunde (personenbezogene Gefährdungsbeurteilung) begonnen. Sie wird bis 2018 an allen Schulen und Schulkindergärten in 8 Tranchen stadt- und landkreisbezogen durchgeführt. | |
29.09.2014 | Neue Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung Arbeitsschutzorganisation/C1 Berufliche Schulen - Werkstätten allgemein |
Die Unfallkasse Baden-Württemberg hat mit den Fachbereichsleitungen für Werkstätten einiger Beruflicher Schulen eine 'Handlungshilfe für die Arbeitsschutzorganisation an Beruflichen Schulen zu Werkstätten allgemein' erstellt. Sie ist ein weiteres Unterstützungsangebot für Schulleitungen zur Umsetzung des Arbeitsschutzes an Beruflichen Schulen. | |
20.08.2014 | Neues Internetportal Gefahrstoffmanagement |
Neues Internetportal zum Gefahrstoffmanagement für Lehrkräfte in Baden-Württemberg. | |
24.06.2014 | Broschüre "Gesundheitsmanagement für die öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg" |
Neue Broschüre zum Thema Gesundheitsförderung für Lehrkräfte und Schulleitungen. | |
11.06.2014 | Neue Informationveranstaltungen |
Im Juli und September 2014 finden weitere Informationsveranstaltungen des Kultusministeriums zu ausgewählten Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes statt. | |
29.04.2013 | IFA Report 1/2013 Grenzwerteliste 2013 Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz |
Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hat in der Grenzwerteliste 2013 die wichtigsten Grenzwerte zu chemischen, biologischen und physikalischen Einwirkungen zusammengestellt, die für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz von Bedeutung sind. | |
15.02.2013 | Handreichung "Gesund und aktiv im Lehrberuf" |
Die neue Handreichung gibt Lehrkräften vielfältige Impulse für einen ausgewogenen Einsatz ihrer persönlichen Ressourcen als Voraussetzung für den Erhalt ihrer körperlichen und psychischen Stabilität. Auf den drei Ebenen ICH, WIR, SCHULE werden beispielhaft jeweils gesundheitsfördernde Ansätze mit praktischen Anwendungs- und Umsetzungsmöglichkeiten aus verschiedenen Bereichen beruflicher Schulen aufgezeigt. | |
02.07.2012 | 2. Auflage Handbuch Lehrergesundheit |
Das 2. Handbuch Lehrergesundheit - Impulse für die Entwicklung guter gesunder Schulen - wurde umfänglich überarbeitet und erweitert. | |
13.06.2012 | Neue Informationsveranstaltungen |
Im Juni und Juli 2012 finden weitere Informationsveranstaltungen des Kultusministeriums zu den Ergebnissen der Lehrkräftebefragung und zu Maßnahmen des Gesundheitsmanagements statt. | |
09.05.2012 | Gesamtergebnisse zur personenbezogenen Gefährdungsbeurteilung liegen vor |
Von 2008 bis 2010 wurden landesweit Lehrkräfte und Schulleitungen aller öffentlichen Schulen und Schulkindergärten in Baden-Württemberg zu Ihren psychischen Belastungsfaktoren und deren gesundheitlichen Auswirkungen (personenbezogene Gefährdungsbeurteilung) befragt. Mit der landesweiten Gesamtauswertung wurde das Freiburger Institut für Arbeits- und Sozialmedizin (FFAS) beauftragt. Die Gesamtergebnisse (1 Bericht und 11 Anlagen) liegen zwischenzeitlich vor. | |
25.10.2011 | "Laut ist teuer! Tipps für den Einkauf leiser Maschinen" |
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine neue Broschüre "Laut ist teuer! Tipps für den Einkauf leiser Maschinen" veröffentlicht, die Hilfestellungen für die Auswahl leiser Maschinen gibt und erklärt, warum sich damit sogar Kosten sparen lassen. | |
07.09.2011 | II. Forum Lehrergesundheit |
Am 4. Oktober 2011 findet das II. Forum Lehrergesundheit unter dem Motto "Gesundheitsmanagement im Schulbereich" im CongressCentrum Pforzheim statt. | |
24.06.2011 | DSLK - Deutscher Schulleiterkongress 2012 |
Vom 16.-17. März 2012 findet in Düsseldorf der DSLK - Deutscher Schulleiterkongress 2012 unter dem Motto "Schulen gehen in Führung" statt. | |
26.01.2011 | ASR 4.3 "Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe" |
Gemäß der Arbeitsstättenverordnung macht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die anliegenden vom Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) beschlossenen Technischen Regeln für Arbeitsstätten bekannt. | |
29.07.2010 | Handlungshilfe A1 Sicherheitsorganisation |
Die Handlungshilfe A1 Sicherheitsorganisation ist fertiggestellt. Sie kann zur Unterstützung bei der arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung in Schulen eingesetzt werden. | |
05.05.2010 | Arbeiten und gesund bleiben - Gesundheitsförderung im Betrieb |
In einer neuen Broschüre "Arbeiten und gesund bleiben - Gesundheitsförderung im Betrieb" des Bayerischen Gemeindeunfallversicherungsverbands sind die Ergebnisse eines Projektes der Hans-Böckler-Stiftung zu finden. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie die gesund erhaltenden Faktoren gestärkt werden können. | |
18.09.2009 | Artikel zum Thema "Lehrerstimme" |
Artikel mit dem Thema "Meine Stimme, mein wichtigstes Arbeitsmittel - worauf Lehrkräfte beim Einsatz und Schonung ihrer Stimme achten sollten.", aus der vierteljährlich erscheinenden Zeitschrift "Pluspunkt", Hrsg. DGUV. | |
09.04.2009 | Führungskräfteseminare für Schulleiterinnen und Schulleiter |
"Pädagoge oder Manager - Arbeitsschutz ist Chefsache!" Die Unfallkasse Baden-Württemberg bietet Führungskräfteseminare mit aktuellen Themen und Inhalten für Schulleiterinnen und Schulleiter in Baden-Württemberg an. | |
16.02.2009 | Handlungshilfe A2 Brandschutz |
Die Handlungshilfe A 2 Brandschutz ist fertiggestellt. Sie kann zur Unterstützung bei der arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung in Schulen eingesetzt werden. | |
01.12.2008 | Fortbildungen zum Thema "Stimme" |
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bietet im ersten Schulhalbjahr 2008/2009 unter anderem auch schulartübergreifende Fortbildungen zum Thema "Stimme" an. | |
15.10.2008 | Neue Informationsveranstaltungen |
Im Dezember 2008 und Februar 2009 finden weitere Informationsveranstaltungen des Kultusministeriums zu ausgewählten Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes statt. | |
16.09.2008 | Gute Schule - Gesunde Schule, Beiträge zur Lehrergesundheit |
18. Bundeskongreß für Schulpsychologie vom 24.-26.09.2008 in Stuttgart | |
01.04.2008 | Lehrerfortbildung und Gesundheitsforum des Staatlichen Schulamtes für die Stadt Mannheim |
Die Initiative des Staatlichen Schulamtes für die Stadt Mannheim bietet unter dem Motto "Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit" eine Auftaktveranstaltung am 28.01.08 und eine Fortbildungsreihe im Rahmen der regionalen Lehrerfortbildung sowie ein ganztägiges Gesundheits-Forum am 15.10.2008. | |
16.03.2008 | Fachtagung "Lärm oder Lernen?" in Heidelberg |
Am 04.06.2008 findet in Heidelberg eine Fachtagung zum Thema Lärmbelastung in Schulen statt. | |
15.03.2008 | "Forum Lehrergesundheit". Fachtagung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart am 31.03.2008 |
Die Fachtagung "Forum Lehrergesundheit" greift verschiedene Aspekte aus dem Bereich Lehrergesundheit auf und gibt Anregungen, wie die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Lehrerinnen und Lehrer erhalten und gefördert werden können. | |
25.02.2008 | Handlungshilfe A3 Erste Hilfe |
Die Handlungshilfe A 3 Erste Hilfe ist fertiggestellt. Sie kann zur Unterstützung bei der arbeitsplatzbezogenen Gefährdungsbeurteilung in Schulen eingesetzt werden. | |
04.10.2007 | Fortbildung: Was tun, wenn die Stimme nicht stimmt - wenn der Ton im Halse stecken bleibt |
Baustein - Umgang mit Belastungen: "Was tun, wenn die Stimme nicht stimmt - wenn der Ton im Halse stecken bleibt" - Fortbildung zum Thema "Stimme" 20.02.2008, RP Karlsruhe (Anmeldeschluss 15.12.2007) | |
21.09.2007 | 3. Freiburger Lehrertag |
"3. Freiburger Lehrertag" - Neue Herausforderungen im Lehrerberuf: Beziehung, Körpersprache, Stimme. Verbundprojekt 'Lange Lehren' am 10.11.2007 in Freiburg | |
20.09.2007 | Abschlussveranstaltung des Verbundprojektes LANGE LEHREN |
"Abschlussveranstaltung des Verbundprojektes LANGE LEHREN" - Ergebnisse und Handlungsanleitungen zur Erhaltung und Förderung von Gesundheit bei LehrerInnen 06.11.2007 in Dresden | |
20.09.2007 | Halbtagsjobber? Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Potsdamer Studie zur Lehrergesundheit |
"Halbtagsjobber? Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Potsdamer Studie zur Lehrergesundheit" - Vortrag von Prof. Dr. Uwe Schaarschmidt (Universität Potsdam) am 05.11.2007 in Dresden | |
09.07.2007 | Landeskongress der Musikpädagogik - Freiburg 2007 |
Im Rahmen des Landeskongresses der Musikpädagogik, der vom 11.-14.10.2007 in Freiburg stattfindet, werden unter anderem Seminare bzw. Workshops und Beratungen zum Thema Lehrerstimme angeboten. | |
01.06.2007 | Pretest erfolgreich |
Pretest zur personenbezogenen Gefährdungsbeurteilung erfolgreich |